Bekleidungsstatistik

Statistiken und Fakten zur Bekleidungsindustrie

 

Statistiken der Bekleidungsindustrie: Kleidung kann verwendet werden, um den Körper vor der Umwelt zu schützen und das Aussehen des Trägers zu verbessern. Die Bekleidungsindustrie ist eine der wichtigsten Industrien der Welt. Es ist für die Herstellung von Kleidung und anderen Textilprodukten verantwortlich. Die Branche beschäftigt weltweit Millionen und erwirtschaftet jährlich Milliarden von Dollar. Kleidung ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens vieler Menschen. Es spielt auch eine bedeutende Rolle in den Kulturen verschiedener Länder und Regionen weltweit. Der Bekleidungsmarkt hat sich im Laufe der Zeit stark verändert und wird sich auch in Zukunft weiter verändern. Die Bekleidungsindustrie ist heute eine der größten Industrien der Welt und wächst stetig.

Übersicht

Anfangs sollte Kleidung den Körper vor widrigen Umwelteinflüssen schützen. Als sich das Rad der Zeit zu drehen begann, wurden die Menschen neugieriger auf ihren Lebensstil und neue Trends tauchten auf. Aufgrund der schnellen Veränderungen in den Lebensgewohnheiten der Menschen wurden modische Kleidungsstücke hergestellt. Dies hat die Nachfrage nach neuen Arten von Kleidung etabliert und die geschaffen Bekleidungsindustrie.

Die Bekleidungsindustrie stellt fertige Kleidung wie Kinder- und Herren- sowie Damenbekleidung her. Die Bekleidungsherstellung ist eines der wachsenden Unternehmen von heute und hat eine nie endende Nachfrage. Jeden Tag erhält diese Branche neue Trends, die die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt ankurbeln und Möglichkeiten für die Gegenwart schaffen. Daher müssen Bekleidungshersteller ihr Geschäft ausbauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Um auf dem Bekleidungsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller Faktoren wie kurze Produktlebensdauer, volatile Moden und unvorhersehbare Markttrends berücksichtigen.

Die Bekleidungsindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung der Wirtschaft eines Landes, sowohl in Bezug auf die Generierung von Einnahmen als auch auf die Schaffung von Arbeitsplätzen. Aufgrund des starken Preiswettbewerbs und der globalen Beschaffung erlebt die Branche einen dramatischen Wandel. Positive demografische Faktoren, steigende verfügbare Einkommen, Veränderungen im Verbraucherverhalten und eine Verlagerung hin zu Markenbekleidung haben alle zu einem positiven Wachstum des globalen Bekleidungsmarktes beigetragen.

Die Bekleidungsindustrie umfasst Unternehmen, die Bekleidung für unterschiedliche Zwecke produzieren, liefern oder herstellen. Die globale Bekleidungsindustrie hat mehrere etablierte Unternehmen, die Herren-, Kinder- und Damenbekleidung herstellen. Diese Branche umfasst sowohl Hersteller, die Stoffe einkaufen, als auch solche, die selbst Stoffe herstellen.

Die Rolle des Marktes in der Wirtschaft

Die Bekleidungsindustrie entwirft und fertigt Kleidung und Accessoires für Männer, Frauen und Kinder. Es umfasst Kategorien wie Casual Wear, Activewear und Essentials. Designer und Hersteller integrieren zunehmend nachhaltige, organische und grüne Merkmale in die Kleidung, die sie produzieren und vertreiben. Masseneinzelhändler geben diesen Kleidungsstücken bereits Regalfläche. Dies ist ein Zeichen für einen wachsenden Trend in der Bekleidungsindustrie. Während Verbraucherpräferenzen und Nachfrage die Hauptantriebskräfte für das Wachstum der Bekleidungsindustrie sind, spielen auch die Herstellungskosten eine Rolle.

Die Rentabilität dieser Branche hängt stark von vielen Faktoren ab, darunter die Konzentration auf bestimmte Standorte, die Spezialisierung auf Produkte, die Effizienz des Betriebs, Verträge mit Marketingfachleuten und Verträge mit ihnen. Bekleidungsunternehmen bilden oft Allianzen, um sich von der harten Konkurrenz abzuheben. Bekleidungsunternehmen können durch den Einsatz erfolgreicher Werbestrategien und die Konzentration auf Nischenmärkte mehr Umsatz generieren. Die Einzelhandelsaktivitäten in der Bekleidungsbranche umfassen mehr als nur den Verkauf.

Dazu gehören auch Marketing, Merchandising und Bestandsverwaltung. Die Annahme neuer Moden und ein erhöhtes verfügbares Einkommen der Verbraucher sind die Schlüsselfaktoren, die das Wachstum dieser Branche vorantreiben. Die Bekleidungsindustrie neigt dazu, ihre Produkte schnell zu aktualisieren, um ihre Wurzeln im Markt zu bewahren. Bekleidungsunternehmen müssen ihre Produkte auch an die Nachfrage und Trends der Verbraucher anpassen. Aufgrund der Verbrauchernachfrage müssen Bekleidungsunternehmen Kleidung schneller als gewöhnlich produzieren und vertreiben. Sie können zum Beispiel Kleidung daraus herstellen wiederverwertete Materialien oder elektronische Funktionen wie Miniaturlichter integrieren.

Mehr in der Wirtschaft

Bekleidungshersteller konzentrieren sich jetzt mehr auf Marketing und Branding ihrer Produkte. Ein Produkt mit einem Markennamen ist auf dem Markt attraktiver. Ein Markenprodukt erfordert weniger Aufwand bei der Vermarktung, da Verbraucher zunehmend dazu neigen, Markenprodukte zu kaufen. Einige Unternehmen streben eine Fusion mit anderen Unternehmen an, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Neben der Produktion können andere Unternehmen auch andere Funktionen übernehmen, wie z. B. Lagerhaltung oder den Eintritt in den Einzelhandelsmarkt. Computergestützte Designsysteme sind auch hilfreich bei der Verbreitung neuer Moden auf der ganzen Welt. Dank dieser technologischen Fortschritte konnte sich die Bekleidungsindustrie an das veränderte Marktverhalten anpassen und trendige Kleidungsstücke zu einem vernünftigen Preis anbieten.

Mehrere kleine, mittlere und große Marken boomen auf nationaler oder regionaler Ebene. Die Vertriebswege lassen sich unterteilen in stationäre Anbieter von Multilabel-Produkten wie Kaufhäuser oder traditionelle Fachgeschäfte und vertikal integrierte Textilketten wie H&M und Primark. Einige Modemarken bevorzugen auch den direkten Kundenkontakt über Single-Label-Shops.

Es wird erwartet, dass die weltweite Bekleidung weiterhin in einem stetigen Tempo wachsen wird. Im Jahr 2026 wird der globale Bekleidungsmarkt fast zwei Billionen Dollar erwirtschaften. Globaler Handel, Beschäftigung und Einnahmen sind alle von der Bekleidungsindustrie abhängig. Diese Branche ist bekannt für ihre kurzen Produktlebenszyklen und ihre hohe Produktdifferenzierung. Es ändert sich auch nur langsam und erfordert viel Arbeit, um seinen Marktanteil zu halten. Einzelhändler müssen ständig neue Stile und vielseitigere Kleidung für die Verbraucher kreieren.

Beschäftigung & Handel

China ist der führende Anbieter von Kleidung und Bekleidung und macht über 40 % der weltweiten Exporte aus. Europa als Block macht nach China fast 20 % der weltweiten Bekleidungsexporte aus. Europa beschäftigte rund 9.2 Millionen Menschen in der Bekleidungsproduktion. Wenn man die Bekleidungsbeschäftigung in Asien betrachtet, ist diese Zahl vernachlässigbar. Im Jahr 2019 waren 65 Millionen Menschen im asiatischen Bekleidungssektor beschäftigt. Die Hälfte davon entfiel auf weibliche Beschäftigte. In Südasien machte die Beschäftigung im Bekleidungssektor 4.3 % aller Beschäftigten aus. Obwohl die Bekleidungsindustrie eine bedeutende wirtschaftliche Rolle in den Volkswirtschaften der asiatischen Länder spielt, sind die Arbeitsbedingungen nicht fair.

Die COVID-19-Pandemie, von der viele asiatische Länder betroffen waren, führte zu schlechten Arbeitsbedingungen vieler Arbeitnehmer. Viele Einzelhändler stornierten oder reduzierten Bestellungen, was dazu führte, dass viele Arbeiter nicht ihren gesamten Lohn erhalten konnten oder entlassen wurden. Eine kürzlich durchgeführte Studie über die Löhne von Bekleidungsarbeitern in Asien ergab, dass der Grundlohn für einen Bekleidungsarbeiter in Bangladesch im Durchschnitt 95 US-Dollar betrug. Laut derselben Studie mehr als 700,000. In Indien kam es seit März 2020, als die Pandemie begann, zu Arbeitsplatzverlusten.

Das Szenario der Bekleidungsindustrie

Die Vereinigten Staaten und China haben gemessen am Umsatz die größten Bekleidungsmärkte der Welt. Ab 2021 belief sich der Umsatz auf dem Bekleidungsmarkt der Vereinigten Staaten auf etwa 318 Milliarden US-Dollar. Führende Einzelhändler wie TJX oder Macy's machten mehr als 20 Milliarden US-Dollar Umsatz. Der Facheinzelhandel war im Jahr 300 mehr als 2021 Milliarden US-Dollar wert.

E-Commerce generierte im selben Jahr einen Umsatz von über 180.5 Millionen US-Dollar. Das E-Commerce-Markt im Einzelhandel wird weiter zunehmen, da das Internet wirtschaftliche und soziale Aktivitäten beeinflusst. Trotzdem hat die US-Bekleidungsindustrie in den letzten Jahrzehnten einen rapiden Beschäftigungsrückgang erlebt. Viele produzierende Industrien sind in andere Gebiete abgewandert, um billigere Arbeitskräfte zu finden.

Europa ist einer der führenden Bekleidungshersteller. Die Bekleidungsindustrie ist die wertvollste und am stärksten wachsende Branche in den europäischen Ländern. Großbritannien und Deutschland sind die führenden Märkte für diese Branche. Deutschlands Bekleidungseinzelhandel und Textil erwirtschaften in den vergangenen zehn Jahren stetig steigende Umsatzzahlen.

Wertvollste Bekleidungsmarken weltweit im Jahr 2022

Markenwert der 10 führenden Bekleidungsmarken weltweit im Jahr 2022 (in Millionen US-Dollar)

Diese Statistik zeigt die Markenwerte der Top-Bekleidungsmarken im Jahr 2022. Zara war die zweitwertvollste Bekleidungsmarke der Welt, mit einem Markenwert von rund 25.4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.

 

 

Wert der führenden globalen Bekleidungsmarken 2022

Wert der 10 führenden Bekleidungsmarken weltweit im Jahr 2022 (in Millionen US$)

Diese Statistik zeigt den globalen Wert der zehn größten Bekleidungsmarken im Jahr 2022. Nike war die Bekleidungsmarke Nummer eins mit einem Markenwert von 33.18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.

 

 

Wert des globalen Bekleidungsmarktes 2011-2020

Diese Statistik bildet den Marktwert für Bekleidung weltweit ab. Im Jahr 2017 betrug der Marktwert 1,391 Mrd. USD und es wurden ca. 1,653 Mrd. US-Dollar IM JAHR 2020.

 

 

Wachstum des globalen Bekleidungsmarktes 2012-2020

Schätzungen zufolge ist der Bekleidungsmarkt 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 5.46 % gewachsen. Im Jahr 2020 wuchs sie um 6.2 %.

 

 

Führende Bekleidungsunternehmen:

Christian Dior SE

Christian Dior SE spielt eine wichtige Rolle in der Bekleidungsindustrie. Es ist auch unter dem Markennamen Dior bekannt und beschäftigt sich mit Mode, Schönheit und Bekleidungsdesign. Zu den luxuriösen Produkten gehören Modeaccessoires, Bekleidung, Ledertaschen, Schuhe, Weine und Spirituosen, Parfums, Kosmetikprodukte, Uhren und Schmuck. Unter diesem Unternehmen sind mehrere Geschäftsbereiche tätig. Christian Dior gründete das Unternehmen im Jahr 1946. Es hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich.

H & M Group

Hennes & Mauritz, kurz nach H&M, ist ein bedeutender Modehändler in den Bereichen Bekleidung, Accessoires und Schuhe. Accessoires, Unterwäsche und Kosmetik sind einige der Produkte. Das Unternehmen bietet seine Marke über H H&M, H&M Home, Weekday, COS, & Other Stories, Monki, ARKET, Afound, Sellpy und Treadle an. Es ist geografisch in Asien, Ozeanien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Europa und Afrika vertreten. H&M hatte seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, und wurde 1947 gegründet.

Adidas AG

Adidas AG war ab 2021 die viertgrößte Bekleidungsmarke der Welt. Sie hatte einen Markenwert von über 16.5 Milliarden US-Dollar. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Adidas eines der am meisten geschätzten Unternehmen für Schuhe, Bekleidung und Accessoires ist. Basierend auf Kundenzufriedenheitsbewertungen hat Adidas im Laufe der Jahre Nike und andere globale Marken von Sportschuhen übertroffen. Adidas überholte kürzlich Nike in Sachen Kundenzufriedenheit mit einer Punktzahl von nur 79 von 100. Die Adidas AG wurde 1949 am 18. August gegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Herzogenaurach, Deutschland.

Kommende Trends in der globalen Bekleidungsindustrie

Die globale Modebranche ist anspruchsvoller und wettbewerbsintensiver geworden. Einige der bemerkenswertesten Trends in der Bekleidungsindustrie sind, dass größere Bekleidungsunternehmen neue Strategien anwenden, um ihr Produktportfolio, strategische Partnerschaften und Akquisitionen zu erweitern. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen und die Einführung von Automatisierung zur Herstellung hochwertiger Kleidung.

Mehrere Unternehmen tragen zur Entwicklung der Bekleidungsindustrie bei, indem sie Robotik und Automatisierung einsetzen, um die Produktionskosten zu senken und die Qualität zu verbessern, und indem sie natürliche Materialien und 3D-Strickmaschinen verwenden, um die Herstellungskosten zu senken. Die weltweit führenden Bekleidungsunternehmen nutzen digitale Tools, um ihre Verbraucherdaten zu verwalten, sich mit Influencern in den sozialen Medien zu verbinden, die Bedürfnisse jedes Verbrauchers zu erschließen und digitale Erlebnisse sowohl online als auch im Geschäft zu ermöglichen.

Fakten

  • Im Jahr 2022 wird der Bekleidungsmarkt voraussichtlich 364.20 Mrd. US-Dollar erwirtschaften. Die jährliche CAGR für die Jahre 2022-2026 beträgt 4.15 %.
  • Im Jahr 2022 wird Damenbekleidung mit einer Marktgröße von 188.80 Mrd. US-Dollar das größte Segment des Marktes sein.
  • Weltweit werden die Vereinigten Staaten im Vergleich zu anderen Regionen im Jahr 312 mit 2022 Mrd. US-Dollar die höchsten Einnahmen erwirtschaften.
  • Im Jahr 2022 wurde im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ein Pro-Kopf-Umsatz von 721.60 US-Dollar erwirtschaftet.
  • Bis 2026 wird das Volumen auf dem Bekleidungsmarkt voraussichtlich 37,769.1 Mio. Stück erreichen. Im Jahr 2023 wird der Bekleidungsmarkt ein Volumenwachstum von 9.5 % verzeichnen.
  • Im Jahr 2022 wird das durchschnittliche Volumen des Bekleidungsmarktes pro Person auf 65.2 Stück geschätzt.
  • Nicht-Luxusprodukte werden bis 95 2022 % des Umsatzes auf dem Bekleidungsmarkt ausmachen.

Teilen Sie diese Statistik

Vorherige

Amazon-Statistiken und Fakten

Weiter

Walmart-Statistiken und Fakten