Covestro-Statistik: Die Covestro AG ist in der Produktion und Lieferung von Polymeren tätig. Das Unternehmen ist in den folgenden Segmenten tätig: Polyurethane, Polycarbonate, Beschichtungen, Klebstoffe und Spezialitäten.
Das Segment Polyurethane umfasst auch die Produktionsvorprodukte wie Isocyanate oder Polyetherpolyole. Das Segment Polycarbonate liefert Kunststoff-Polycarbonat als Granulat oder Halbzeug an die Automobilindustrie Industrie.
Der Bereich Beschichtungen, Klebstoffe und Spezialitäten ist für die Entwicklung von Vorläufern für Polyurethansysteme verantwortlich, einschließlich Polymermaterialien und Dispersionen auf Basis der Isocyanate. Das Unternehmen wurde 1863 in Leverkusen in Deutschland gegründet.
Alle Branchen:
Automobilindustrie
Anwendung: Architekturmetall für leichte Beanspruchung, Bildschirme und Displays, Komponenten für Elektroautos, Automobilbeleuchtung, Automobilinnenraum, Automobilsitze und Automobilaußenraum.
Hoch- und Tiefbau
Anwendung: Leichtes Architekturmetall, dekorativer Außenbereich, dekorativer Innenbereich, PU-Harze für Pultrusion, Rohrleitungen und Kabel, Türen und Fenster, Bodenbeläge, Wände, Fassaden und Dächer sowie Isolierung und Schutz.
Kosmetik
Anwendung: Hautpflege, Make-up und Nagellack, Haarpflege und Sonnenschutz.
Elektronik, Elektrik und Haushaltsgeräte
Anwendung: Bildschirme und Displays, Batterien und Ladegeräte, Haushaltsgeräte, Gehäuse und Isolierung, Beleuchtung und LED sowie Gehäuse für Unterhaltungselektronik.
Energie
Anwendung: Windenergie, PU-Harze für Pultrusion, Energiespeicher, Solarmodule und Pasquick.
Gesundheitswesen
Anwendung: Wundversorgung, Chirurgie, Brillen, Medikamentenverabreichung und elektromedizinische Geräte.
Industrielle und landwirtschaftliche Anwendungen
Anwendung: Saatgutbeschichtungen, leichte Baumetalle, Räder und Rollen, Öl und Gas, Profile und Bänder, ACE-Ausrüstung, Tieridentifizierungsmarken, Bergbau und Pasquick.
Marine & Schiffe
Anwendung: Marine und Schiffe
Verpackung und Druck
Anwendung: Flexible Verpackungen, Papier und Karton, Dosen und Behälter, Druckwalzen und -messer
Schiene
Anwendung: Schienenaußenbereich, Schieneninnenbereich und Pasquick.
Sicherheit und Schutz
Anwendung: Schutzkleidung sowie Ausweis- und Sicherheitsdokumente.
Sport und Freizeit
Anwendung: Triturn-Technologie, 2D-Druck, strukturierte Kunststoffe, Funktionstextilien, Sportausrüstung, Schutzbrillen und Wearables sowie Schuhe und Schuhe.
Holz und Möbel
Anwendung: Pulverbeschichtungen, Triturn-Technologie, Matratzen, Hartmöbel, Holzwerkstoffe und Holzmontage sowie Polsterung
Covestro im Überblick:
- Covestro wurde kurz nach seiner Unabhängigkeit erstmals an der Börse notiert. Das Unternehmen hat seinen Kunden und Investoren bewiesen, dass es das Zeug dazu hat: eine starke, effiziente Produktbasis, kombiniert mit Flexibilität, Zielstrebigkeit und 80 Jahren Erfahrung.
- 900 Mitarbeiter arbeiten an 50 Produktionsstandorten weltweit und sind das Rückgrat des Unternehmenserfolgs. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Leverkusen (Deutschland).
- Durch eine solide Unternehmensaufstellung und Innovationskraft konnte das Unternehmen wachsen und seine Position auf den Weltmärkten festigen. Covestro erzielte im Geschäftsjahr 3.0 ein EBITDA von 15.9 Milliarden Euro und einen Konzernumsatz von 2021 Milliarden Euro. Kernmengen wurden um 10 % verkauft. Der Free Operating Cashflow stieg auf 1.4 Milliarden Euro.
Standorte:
Australien, Indien, Korea, Singapur, Vietnam, China, Indonesien, Malaysia, Taiwan, Großchina, Sonderverwaltungszone Hongkong, Japan, Neuseeland und Thailand.
Statistiken:
Covestros Umsatz nach Regionen 2021
Der Umsatz von Covestro in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika betrug im Jahr 8.07 2021 Milliarden US-Dollar (ohne Mexiko). Covestro, ein Bayer-Spinout, wurde im Herbst 2015 gegründet. Das Unternehmen war zuvor die Materialwissenschaftssparte von Bayer, Bayer MaterialScience. Es beschäftigt sich mit der Produktion und Vermarktung von Hightech-Polymeren.
Covestros Nettoeinkommen 2015–2021
Covestro erzielte im Jahr 2021 einen Nettogewinn von 1.89 Milliarden US-Dollar. Ein Beispiel für ein Bayer-Spinout ist Covestro, ein im Herbst 2015 gegründetes Bayer-Spinoff. Das Unternehmen war zuvor die Materialwissenschaftssparte von Bayer, Bayer MaterialScience. Es beschäftigt sich mit der Produktion und Vermarktung von Hightech-Polymeren.
Anzahl der Mitarbeiter von Covestro 2015–2021
Im Jahr 2021 beschäftigte Covestro 17,557 Mitarbeiter. Covestro, ein Bayer-Spinout, wurde im Herbst 2015 gegründet. Das Unternehmen war zuvor die Materialwissenschaftssparte von Bayer, Bayer MaterialScience. Es beschäftigt sich mit der Produktion und Vermarktung von Hightech-Polymeren.
Covestros Umsatzverteilung nach Endmärkten 2021
Der Gesamtumsatz von Covestro betrug im Jahr 2021 15 %, davon stammten 15 % aus dem Baumarkt. Covestro, ein Bayer-Spinout, wurde im Herbst 2015 gegründet. Das Unternehmen war zuvor die Materialwissenschaftssparte von Bayer, Bayer MaterialScience. Es beschäftigt sich mit der Produktion und Vermarktung von Hightech-Polymeren.
Covestro-Marktanteil ausgewählter Portfoliomaterialien ab 2021, nach Material
Covestro hatte im Jahr 42 einen Marktanteil von 2021 % bei aliphatischen Isocyanat-Derivaten. Mit einem Weltmarktanteil von 25 % war Polycarbonat der zweitgrößte Materialmarktanteil von Covestro.
Covestros Forschungs- und Entwicklungsausgaben 2015–2021
Covestro hat zwischen 400 und 2015 rund 2021 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Covestro, ein Bayer-Spinout, wurde im Herbst 2015 gegründet. Das Unternehmen war zuvor Bayers Materialwissenschaftssparte Bayer MaterialScience. Es beschäftigt sich mit der Produktion und Vermarktung von Hightech-Polymeren.
Covestros spezifische Treibhausgasemissionen 2015–2021
Der Treibhausgasausstoß von Covestro betrug im Jahr 2021 0.33 Tonnen Kohlendioxidäquivalent pro Tonne Produktionsmenge. Covestro, ein Bayer-Spinout, wurde im Herbst 2015 gegründet. Das Unternehmen war zuvor die Materialwissenschaftssparte von Bayer, Bayer MaterialScience. Es beschäftigt sich mit der Produktion und Vermarktung von Hightech-Polymeren.
Wettbewerber:
Covestro-Wettbewerbertabelle
wdt_ID | Firmenname | Hauptsitz | Mitarbeiteranzahl | Einnahmen | Entitätstyp |
---|---|---|---|---|---|
1 | Dow Inc. | USA | ~ 35,700 | $ 58.4B | Öffentliche |
2 | Huntsman Corporation | USA | ~ 9,000 | $ 9B | Öffentliche |
3 | BASF SE | Deutschland | ~ 110,828 | $ 91.9B | Öffentliche |
4 | Henkel AG & Co. KGaA | Deutschland | ~ 52,000 | $ 22.8B | Öffentliche |
5 | Evonik Industries AG | Deutschland | ~ 33,151 | $ 18B | Öffentliche |
6 | Lanxess AG | Deutschland | ~ 14,886 | $ 9.3B | Öffentliche |
7 | Clariant Ltd. | der Schweiz | ~ 13,374 | $ 5.1B | Privat |
8 | Lubrizol Corporation | USA | ~ 10,000 | $ 6.5B | Öffentliche |
9 | Wanhua Chemical Group Co. | China | ~ 17,581 | $ 11.3B | Öffentliche |
10 | Hexpol | Skane County | ~ 4,550 | $ 1.8B | Öffentliche |
Firmenname | Hauptsitz | Mitarbeiteranzahl | Einnahmen | Entitätstyp |
Segmentstrategie:
Strategie des Segments Performance Materials
Das Segment Performance Materials besteht hauptsächlich aus Polyurethanen, Polycarbonaten und anderen Produktgruppen. Das Segment Solutions & Specialties nutzt die standardisierten Produkte aus diesem Segment, um diese an externe Kunden zu vertreiben. Performance Materials ist das einzige Segment, das standardisierte Produkte herstellt. Das Hauptziel besteht darin, die Effizienz durch Kostenmanagement und Prozessinnovation zu verbessern. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Polyurethan in den kommenden Jahren stark steigen wird. Die für Hart- und Weichschaumstoffe benötigten Vorprodukte werden vom Unternehmen selbst hergestellt. Die Bau- und Möbelindustrie sind strategische Branchen, in denen das Unternehmen gut positioniert ist.
Das Unternehmen plant, in beiden Branchen zu expandieren. Die kurz- und langfristige Nachfrage nach Produkten spiegelt die weltweiten Bemühungen wider, die SDGs zu erreichen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach energieeffizienteren Häusern das Interesse an Dämmlösungen für die Bauindustrie langfristig steigern wird. Aufgrund der fehlenden Nachfrage aus der Bau- und Konsumgüterbranche wird der Markt für Standardpolycarbonate in den nächsten Jahren nicht stark wachsen. Der Großteil des Polycarbonat-Volumens wird letztlich in das Segment Solutions & Specialties überführt, das es dann weiterverarbeitet und in wachstumsstarken Märkten vertreibt.
Performance Materials ist die Heimat der meisten Produktionsstätten und daher von entscheidender Bedeutung für die Umsetzung der Kreislaufstrategie. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger Produkte wie Diphenylmethan (MDI) und Toluol (TDI). Alternative Rohstoffe ermöglichen uns die Herstellung von Diisocyanaten mit einem geringeren COXNUMX-Fußabdruck. Dies wird durch Massenbilanzierung sowie die ISCC PLUS-Zertifizierung der Endprodukte nachgewiesen und zertifiziert. Viele der Vorprodukte aus dem Segment Performance Materials werden im Bereich Solutions & Specialties weiterverarbeitet oder mit zusätzlichem, kundenorientiertem Service verkauft. Transaktionen zwischen den Segmenten erfolgen zu marktüblichen Konditionen und werden separat als Verkäufe zwischen den Segmenten ausgewiesen.
Strategie des Segments Solutions & Specialties
Der Bereich Solutions & Specialties deckt ein breites Spektrum an Spezialprodukten sowie kundenspezifischen Lösungen ab. Dazu gehören technische Kunststoffe, Vorprodukte für Beschichtungen und Klebstoffe, Polyurethan-Spezialitäten und -Lösungen (Tailored Urethanes), Polyurethan-Spezialitäten und -Lösungen (Tailored Urethanes), Polyurethan-Spezialitäten und hochwertige Folien (Specialty Films) sowie Spezialelastomere wie Elastomere und Spezialelastomere.
Covestro erwartet in diesem Bereich ein überdurchschnittliches Wachstum, insbesondere bei technischen Kunststoffen und Spezialfolien. Um das Segment Solutions & Specialties weiter auszubauen, aktualisiert Covestro sein Produktportfolio kontinuierlich mit einem besonderen Fokus auf fortschrittliche Lösungen, die für vielversprechende Anwendungen stark nachgefragt werden. Dazu gehören Smart Homes und Medizintechnik. Die Strategie des Segments basiert auf der Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen, die einen erheblichen Kundennutzen bieten. Der Erfolg der Wachstumsstrategie dieses Segments hängt auch von der Wertschätzung und dem Respekt der Kunden für ihre hohe Technologiekompetenz ab.
Dazu gehört es, sich durch eine weltweit führende anwendungstechnische Beratung und die Durchführung komplexer Kundenprojekte vom Wettbewerb abzuheben. Das Unternehmen verfügt über Fachwissen in den Bereichen chemische Formeln und Compoundierung, effiziente Kapazitätserweiterung, kundenorientiertes Produktdesign und kontinuierliche Verbesserung der kundenorientierten Pull-Lieferketten.
Kürzliche Entwicklungen:
2022
- Covestro verlängert seinen Vertrag mit Dr. Markus Steilemann, CEO, vorzeitig bis 2028
- Covestro investiert in Innovation: In seinem neuen Windtechnologiezentrum erforscht Covestro Materiallösungen für eine nachhaltige Energieerzeugung.
- In Zusammenarbeit mit Kunden Optimierung und Neuentwicklung für PUR-Harze
- Um optimale Ergebnisse zu erzielen, simulieren Sie Herstellungsprozesse
- Innovative Entwicklungen im chemischen Recycling
- Recyclingfreundliche Produkte sind jetzt in neuen Produktanwendungen verfügbar
- Desmodur CQ führt zirkuläres Produktkonzept ein
2021
- Covestro und Teknor Apex haben im Mai eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um bei der Compoundierung von thermoplastischem Polyurethan zusammenzuarbeiten.
- Covestro unterzeichnete im September eine Vereinbarung zum Kauf des Resins & Functional Materials-Geschäfts von Royal DSM für 1.6 Millionen Euro.
2020
- EconCore und das Unternehmen haben sich im Januar zusammengetan, um starke, leichte Wabenplatten zu entwickeln.
- Genomatica und Covestro haben im März eine Vereinbarung zur gemeinsamen Erforschung und Entwicklung von Hochleistungsmaterialien unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe unterzeichnet.
- Covestro, ein europäisches Systemhausunternehmen, unterzeichnete im Juni eine Vereinbarung zum Verkauf an HIG Capital.
- Covestro, Royal Vopak, Mitsubishi Corporationund AP Ventures investierten 17 Millionen Euro in die Hydrogenous LOHC Technology und ihre Liquid Organic Hydrogen Carrier-Technologie, um die Wasserstofflogistik zu unterstützen.
- Das Unternehmen ging im August eine Partnerschaft mit der Technischen Universität Dänemark für das Dural-Edge-Projekt ein.
- Covestro, ein europäischer Anbieter von Polycarbonatplatten, unterzeichnete im September eine Vereinbarung zum Verkauf seines Geschäfts an die Serafin Group.
- Covestro, ein europäischer Anbieter von Polycarbonatplatten, unterzeichnete im September eine Vereinbarung zum Verkauf seines Geschäfts an die Serafin Group.
- Worley Parsons erhielt im November vom Unternehmen den Zuschlag für einen EPCM-Rahmenvertrag mit Covestro für sein Portfolio an großen und mittleren Investitionsprojekten.
- Covestro und Orsted haben im Dezember eine Vereinbarung für Offshore-Grünstrom unterzeichnet.
Neueste Nachrichten:
Juli 2022:
- Covestro Inclusive Business Vietnam gewinnt hochkarätiges Stipendium
- Covestro Taiwan wurde zum Finalisten der Gartner Communications Awards 2022 ernannt
- In Shanghai wurden zwei neue Produktionsstätten für Covestro eröffnet
- Gewinner des Wettbewerbs Design Innovation in Plastics 2022 bekannt gegeben
- Pearl Polyurethane arbeitet mit Covestro zusammen, um klimaneutrales1 MDL zu liefern
Juni 2022:
- Die Bedeutung der Wärmedämmung für die Klimaneutralität
- Covestro treibt die Elektrifizierung mit nachhaltigeren Materialien voran
- Covestro entwickelt innovative Recyclingtechnologien
- Covestro und SK Geo-Centric bündeln ihre Kräfte, um eine Wertschöpfungskette für erneuerbare MDI innerhalb der APAC-Region zu schaffen
- TPU-Folien von Covestro sind von OEKO-TEX zertifiziert.
- Covestro verlängert Vertrag von CEO Dr. Markus Steilemann vorzeitig bis 2028
2022. Mai:
- Covestro gewinnt den Safety Award Grand Prize der Japan Chemical Industry Association
- Covestro startet neue Produktionslinien für Desmodur, 15 Präpolymere
- Covestro fügt jetzt 3D-Druckfilamente in das FDM-Material-Ökosystem der Strategie ein
- Materiallösungen für die Wundversorgung und tragbare Smart Patches
- Covestro verlegt den Markennamen für 3D-Druckmaterialien, Filamente, Pellets und Pulver nach Addigy.
2022. April:
- Covestro erweitert Filmproduktion in Deutschland
- Covestro schlägt im ACS 2022 eine Brücke zur Kreislaufwirtschaft
2022. März:
- Covestro ist ein Pionier bei der Bereitstellung erneuerbarer1 TCI